Die Teilnahme an einem MBSR-Kurs unterstützt Dich dabei, einen gesünderen Umgang mit Stress, schwierigen Emotionen und körperlichen Schmerzen zu entwickeln. Das Training kann nachweislich dazu beitragen, die Immunfunktionen zu verbessern und zwischenmenschliche Beziehungen sowie ein allgemeines Gefühl von Wohlbefinden fördern.
Klassischerweise findet ein MBSR-Kurs über einen Zeitraum von 8 aufeinanderfolgenden Wochen statt und setzt sich zusammen aus acht wöchentlichen Kursterminen und einem Tag der Achtsamkeit in Stille.
Der Tag der Achtsamkeit findet an einem Samstag oder Sonntag statt und bietet die Möglichkeit, tiefer in die Praxis einzutauchen.
Der Kurs beinhaltet praktische Übungen und Zeiten für theoretischen Input und Austausch in der Gruppe. Es ist ein Trainingsprogramm für den Geist, basierend auf meditativen Übungen in Ruhe und in Bewegung. Die Wahrnehmung von Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen wird vertieft, was zu mehr Gelassenheit, Klarheit und einem größeren Handlungsspielraum führt.
Wissenschaftlich fundierte Ansätze aus Psychologie und Stressforschung liegen dem Programm zugrunde. Zahlreiche internationale Studien belegen die positiven Auswirkungen von MBSR auf die Gesundheit durch eine Reduktion von Stress und eine damit verbundene Steigerung der Lebensqualität.
Inhalt des Kurses:
Die tägliche Praxis stellt einen essentiellen Teil des Kurses dar, daher solltest Du über den Verlauf der gesamten 8 Wochen bereit sein, jeden Tag ca. 45 Minuten zu üben.
Kladow:
Praxis Kugelsicher
Schallweg 26 in Berlin
Weißensee:
Yogastudio BiSee
Bizetstraße 43 in Berlin
ONLINE:
Über Zoom
Offener MBSR-Übungsabend:
Jeden 2. Donnerstag im Monat
(für Menschen mit Vorerfahrung)
Eine aktuelle Kursübersicht und die genauen Termine findest Du im Kalender. Dort kannst Du Dich auch anmelden:
Gerne kannst Du mir Deine Fragen am Telefon stellen:
Trainerin und Coach für achtsame Transformation und Stressbewältigung.
Ich unterstütze Dich dabei, aus dem ewigen Hamsterrad von To-Do-Listen, Glaubenssätzen und Verhaltensmustern auszusteigen und Dich selbst wieder zu einer Priorität in Deinem eigenen Leben zu machen.
Was mich besonders an der Achtsamkeit begeistert, ist der Zugang zum eigenen Inneren, den die Praxis für uns bereithält: Die Möglichkeit, die eigenen Überzeugungen zu erkennen, die so grundlegend bestimmen, wie es uns geht, wie wir uns verhalten und wie wir unser Leben gestalten. Dieses Gewahrwerden eröffnet die Möglichkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls heilsame Veränderungen vorzunehmen.
Durch die regelmäßige Praxis können wir einen Zustand der inneren Ruhe und Klarheit gewinnen, den ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte. Ich wünsche jedem Menschen, diese Erfahrung einmal selbst zu erleben. Das ist die Motivation meiner Arbeit.
Ich bin zertifizierte MBSR-Trainerin nach Jon Kabat-Zinn, meditiere selbst in der Vipassana-Tradition seit 2010, habe mich mit "Jump in ACT" im achtsamkeitsbasierten Ansatz der "Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT)" weitergebildet und beschäftige mich seit über 10 Jahren intensiv mit verschiedenen Ansätzen der Somatics und des Embodiments. Darüber hinaus bin ich in meiner Arbeit und Haltung stark geprägt vom ganzheitlichen Ansatz der Mind-Body-Medizin (auch Stressmedizin genannt). Ab November 2019 habe ich in diesem Bereich ein Jahrespraktikum im Immanuel-Krankenhaus Berlin-Wannsee absolviert und bin seitdem dort auf freiberuflicher Basis weiterhin aktiv.
Mein akademischer Hintergrund liegt in der Wirtschaftspsychologie (Schwerpunkte: Beratung und Coaching / Change Management) und in der Sozial- und Kulturanthropologie.
Ich freue mich, Dich ein Stück auf Deinem Weg begleiten zu dürfen!
Copyright © 2019 Hanna Voß – Für mehr Gelassenheit im Leben
Powered by GoDaddy Website-Baukasten