Was ist ein MBSR-Vertiefungskurs?
Der Vertiefungskurs baut inhaltlich auf dem MBSR-Kurs auf. Wir frischen die dort vermittelten Inhalte auf und steigen darauf aufbauend noch tiefer in die Praxis ein.
Der Tag der Achtsamkeit in Stille wird auf ein zweitägiges Schweigeretreat ausgeweitet (am Mittwoch und am Donnerstag), an denen wir die formalen Übungen aus dem Kurs gemeinsam praktizieren.
Wie sieht das konkret aus?
Die ersten beiden Tage ähneln vom Aufbau her den ersten beiden Tagen des MBSR-Kompaktkurses. Wir frischen das Wissen auf und es gibt Raum für individuelle Fragen zur Praxis. Außerdem gebe ich vertiefenden Input, u.a. zu traumasensibler Achtsamkeit, und ich werde auch etwas Wissen zu den buddhistischen Wurzeln der Achtsamkeit einfließen lassen.
Einen Großteil der Zeit werden wir mit Üben verbringen, denn MBSR ist ein erfahrungsbasierter Ansatz. Morgens starten wir mit einer Einheit achtsamem Yoga, um den Körper sanft aufzuwecken und in den Tag zu starten. Über den Tag üben wir die Sitz- und die Gehmeditation, den Body Scan und auch die Metta-Meditation im Wechsel.
Für wen ist der MBSR-Vertiefungskurs geeignet?
Der Vertiefungskurs richtet sich an alle, die bereits mind. einen MBSR-Kurs absolviert haben (oder über vergleichbare Praxis verfügen) und nun tiefer in die Praxis einsteigen wollen.
Wo wird der MBSR-Vertiefungskurs stattfinden?
Wir treffen uns im Waldhotel Eiche im Spreewald. Das Hotel ist wunderschön in absoluter Ruhe des Biosphärenreservates gelegen und bietet mit seinem großen Garten einen wunderbaren und weitläufigen Ort zum Verweilen.
Weitere Informationen zum Hotel und Impressionen findest Du hier: www.waldhotel-eiche.de
Seminargebühren: 420€
zzgl. 499€ für Übernachtung im EZ inkl. Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
10. - 14. Oktober 2022
(noch 2 Plätze verfügbar)
Beginn am Montag
gegen 13 Uhr,
Ende am Freitag
gegen 16 Uhr
Seminargebühren: 420€
zzgl. 499€ für Übernachtung im EZ inkl. Verpflegung (Frühstück, Mittag- und Abendessen)
Waldhotel Eiche
Eicheweg
03096 Burg (Spreewald)
Gerne kannst Du mir Deine Fragen am Telefon stellen:
Trainerin und Coach für achtsame Transformation und Stressbewältigung.
Was mich besonders an der Achtsamkeit begeistert, ist der Zugang zum eigenen Inneren, den die Praxis für uns bereithält: Die Möglichkeit, die eigenen Überzeugungen zu erkennen, die so grundlegend bestimmen, wie es uns geht, wie wir uns verhalten und wie wir unser Leben gestalten. Dieses Gewahrwerden eröffnet die Möglichkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls heilsame Veränderungen vorzunehmen.
Durch die regelmäßige Praxis können wir eine Erfahrung der inneren Ruhe und Klarheit gewinnen, die ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte. Ich wünsche jedem Menschen, diesen Zustand einmal selbst zu erleben. Das ist die Motivation meiner Arbeit.
Ich bin zertifizierte MBSR-Trainerin nach Jon Kabat-Zinn, meditiere selbst in der Vipassana-Tradition seit 2010, habe mich mit "Jump in ACT" im achtsamkeitsbasierten Ansatz der "Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT)" weitergebildet und beschäftige mich seit über 10 Jahren intensiv mit verschiedenen körperbasierten Ansätzen wie Somatic Experiencing und Embodiment. Darüber hinaus bin ich in meiner Arbeit und Haltung stark geprägt vom ganzheitlichen Ansatz der Mind-Body-Medizin (auch Stressmedizin genannt). Ab November 2019 habe ich in diesem Bereich ein Jahr lang im Immanuel-Krankenhaus Berlin-Wannsee mitgearbeitet und bin seitdem dort auf freiberuflicher Basis weiterhin aktiv.
Ich freue mich, Dich ein Stück auf Deinem Weg begleiten zu dürfen!
Copyright © 2022 Hanna Voß – Für mehr Gelassenheit im Leben
Powered by GoDaddy Website-Baukasten
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung