Was macht das Leben lebenswert? Welche Rolle spielen Emotionen und Bewusstheit dabei und welche Bedeutung kommt dem Kontext zu, wie individuellen Lebensbedingungen oder persönlichen Beziehungen?
Diese Fragen ließen mich zunächst Sozial- und Kulturanthropologie studieren und führten mich u.a. im Jahr 2010 nach Nepal, um dort an einem Forschungsprojekt meiner damaligen Uni teilzunehmen. Ich beschloss, einige Wochen früher zu fliegen, um dort diese Vipassana Meditation „mal auszuprobieren“, von der ich zuvor schon gehört hatte. So verbrachte ich also mein erstes Retreat in einem kleinen Zentrum mitten im Dschungel mit Blick auf den Mount Everest, saß tagsüber viele Stunden lang auf dem Steinboden der Meditationshalle auf einem dünnen Kissen und teilte mir nachts ein kleines Zimmer mit 5 weiteren Frauen. Und was soll ich sagen: Ich war zutiefst beeindruckt von dem, was ich dort erlebte und so ist die sogenannte Einsichtsmeditation ein wichtiger Bestandteil meines Lebens geworden. Ich wusste: Dieser Weg ist mein Ziel. Und dieser Weg führte mich zunächst in viele verschiedene Meditationszentren Europas und einige Jahre später in einen MBSR-Kurs in Berlin, woraufhin ich dann 2017 die damals noch 2-jährige Ausbildung zur Trainerin anschloss.
Das MBSR-Programm basiert auf der Vipassana Meditation, wird ergänzt um wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie und Stressforschung, und bietet ein wunderbares Format zum Einstieg in die Praxis. Darüber hinaus bin ich in meiner Haltung stark geprägt von verschiedenen Ansätzen im Bereich Embodiment, traumasensibler Arbeit zur Regulierung des Nervensystems und der Mind-Body-Medizin, die daher immer in meine Arbeit mit einfließen.
Meine Motivation ist es, einen achtsamen Raum anzubieten, in dem Du Dich selbst besser kennenlernen und eine heilsame Beziehung mit Deinem Körper, Deinen Gedanken und Gefühlen entwicklen kannst, um dem Leben (wieder) aus Deiner inneren Ruhe und Klarheit heraus begegnen zu können.
Zum Einen macht uns das selbst zufriedener und ausgeglichener, wodurch auch unser direktes Umfeld und unsere Beziehungen enorm profitieren. Zum Anderen bin ich überzeugt, dass die Herausforderungen, vor denen wir aktuell gesellschaftlich und global stehen, nur zu bewältigen sind, wenn wir unseren gesamten Handlungsspielraum zu nutzen wissen. Dafür bietet die Achtsamkeitspraxis ein wunderbares Training.
Ich lebe am Rande Berlins, umgeben von üppiger Natur, Wäldern und Seen, wo ich gerne mit meiner Hundedame Maila unterwegs bin – dem natürlich besten Hund der Welt... :)
Mit meiner Arbeit lade ich Dich ein, Dich auf Deine eigene innere Forschungsreise zu begeben.
Herzlich Willkommen im Raum für achtsame Transformation!
Schreibe mir gerne über das Kontaktformular oder an mail@hannavoss.de
Eigene Meditationspraxis in der Vipassana-Tradition (Einsichtsmeditation) nach S.N. Goenka & in der Tradition des Theravada (seit 2010)
Regelmäßige Schweigeretreats in Asien und Europa – mindestens einmal jährlich, meist häufiger (seit 2010)
Mehrfache Mitarbeit bei Schweigeretreats in der Tradition nach S.N. Goenka (seit 2015)
Yoga-Praxis – Ashtanga, Hatha, Yin (seit 2005), inkl. mehrwöchigem Aufenthalt im Yoga-Ashram in Indien mit Unterricht in Meditation, Pranayama, Asana-Praxis und Yoga-Philosophie (2010)
Mind-Body-Medizin am Immanuel-Krankenhaus Berlin (Leitung der Stationsgruppen in achtsamkeitsbasierten Methoden und Hospitation in der Tagesklinik) (seit 2019)
Falls Du wissen willst, was ich sonst so beruflich mache und gelernt habe, besuche gerne mein Profil auf Linkedin und vernetze Dich dort mit mir.
Achtsamkeit- und MBSR-Trainerin nach Jon Kabat-Zinn, Ausbildung bei Arbor Seminare (2017 - 2019)
Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (AKiJu), zertifiziert, Lehrkräfte nach dem AKiJu-Curriculum zu unterrichten (2021/2022)
Traumasensitive Achtsamkeit, Fortbildung bei David Treleaven (2022)
NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit, Ausbildung bei Verena König (2021/2022)
Yin Yoga & TCM, Teacher Training bei Andrea Huson (2023)
Yintherapy & Anatomie, Teacher Training bei Markus Henning Giess (2023)
Time To Think-Coach, Ausbildung bei Marion Miketta (2021 - 2023)
Wirtschaftspsychologin (M.Sc.)
Sozial- und Kulturanthropologin (B.A.)
Ich freue mich, wenn Dich meine Arbeit anspricht und wir in Verbindung bleiben! Trage Dich hier ein, um regelmäßig Post von mir zu bekommen mit abwechselnden Informationen zu neuen Blogeinträgen, Audio-Meditationen und Kursformaten:
Copyright © 2022 Hanna Voß – Für mehr Gelassenheit im Leben
Powered by GoDaddy Website-Baukasten
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung