Dieser MBSR-Kurs ist das Richtige für Dich, wenn Du bereits mindestens einen MBSR-Kurs besucht hast und gerne nochmal angeleitet und im Rahmen einer Gruppe mit anderen, bereits vorerfahrenen Teilnehmenden in die Themen eintauchen möchtest.
Solltest Du noch keinen MBSR-Kurs absolviert haben, kannst Du gerne an diesem Online-Kurs oder in Präsenz in Berlin-Kreuzberg teilnehmen.
Ein Kurs zum Auffrischen, Vertiefen und Dranbleiben – im Rahmen einer festen Gruppe. Eine wöchentliche Verabredung mit dir selbst:
Inhaltlich geht es um die Wiederholung und Vertiefung der Inhalte und Übungen aus dem MBSR-Kurs. Ergänzt um Übungen aus dem MBCT-Programm (Mindfulness-Based Cognitive Therapy).
Der Fokus liegt auf einem geschickten Umgang mit belastenden Gedanken und Stimmungen.
Etwa die Hälfte der Zeit ist der Achtsamkeitspraxis in Ruhe und Bewegung gewidmet. Denn auch hier steht die Praxis ganz klar im Vordergrund. Und Du solltest auch (weiterhin) bereit sein, möglichst täglich zu Hause zu üben. Audio-Dateien werden von mir bereitgestellt.
Allgemeine Infos zum MBSR-Programm und dessen Auswirkungen:
Dieser Kurs unterstützt Dich dabei, einen gesünderen Umgang mit Stress und schwierigen Emotionen zu entwickeln. Und den ewigen Gedanken nicht hilflos ausgeliefert zu sein, sondern einen geschickten und immer bewussteren Umgang mit ihnen zu finden.
Wissenschaftlich fundierte Ansätze aus Psychologie und Stressforschung liegen dem Programm zugrunde.
Inhalt des Kurses:
Die tägliche Praxis stellt einen essentiellen Teil des Kurses dar, daher solltest Du über den Verlauf der gesamten 6 Wochen bereit sein, jeden Tag mind. 30 Minuten zu üben.
5.11. - 10.12.
6 x am Mittwochabend
jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr
+ 1 Tag der Achtsamkeit am 6.12. (optional)
Kursort: ONLINE über Zoom
Nach Wunsch und Verfügbarkeit ist die Teilnahme am Tag der Achtsamkeit auch vor Ort in Berlin-Kreuzberg möglich.
Gruppengröße: max. 15 Personen
Teilnahmebeitrag:
Inkl. Tag der Achtsamkeit: 320€
Ohne Tag der Achtsamkeit: 280€
(jeweils inkl. 19% MwSt.)
Die kurze Antwort ist "ja" :)
Auch in diesem Jahr biete ich wieder einmal monatlich einen offenen Übungsabend an. Für ehemalige Teilnehmende meiner MBSR-Kurse sind diese Abende kostenfrei bzw. auf Spendenbasis. Die aktuellen Termine findest Du unter "Termine" auf meiner Seite oder Du lässt dich in meinen Newsletter-Verteiler für ehemalige TN aufnehmen, dann bekommst Du automatisch vorher eine Einladung mit dem entsprechenden Link zugeschickt.
Dieser Kurs ist leider nicht von der ZPP zertifiziert und wird daher nicht durch die Krankenkassen bezuschusst.
Unternehmen dürfen pro Jahr und angestellter Person bis zu 600€ steuerfrei für die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Beschäftigten ausgeben. Arbeitnehmer:innen können also bei ihrem Arbeitgeber anfragen, ob ihnen der MBSR-Vertiefungskurs im Rahmen der Aufrechterhaltung der Gesundheit finanziert wird.
Genauso gibt es Unternehmen, die die Teilnahme an einem solchen Kurs als Fortbildung ansehen und die Kosten übernehmen.
Es lohnt sich also, nachzufragen.
Gerne kannst Du mir Deine Fragen am Telefon stellen:
Trainerin und Coach für achtsame Transformation und Stressbewältigung.
Was mich besonders an der Achtsamkeit begeistert, ist der Zugang zum eigenen Inneren, den die Praxis für uns bereithält: Die Möglichkeit, die eigenen Überzeugungen zu erkennen, die so grundlegend bestimmen, wie es uns geht, wie wir uns verhalten und wie wir unser Leben gestalten. Dieses Gewahrwerden eröffnet die Möglichkeit, bewusste Entscheidungen zu treffen und gegebenenfalls heilsame Veränderungen vorzunehmen.
Durch die regelmäßige Praxis können wir eine Erfahrung der inneren Ruhe und Klarheit gewinnen, die ich in meinem Leben nicht mehr missen möchte. Ich wünsche jedem Menschen, diesen Zustand einmal selbst zu erleben. Das ist die Motivation meiner Arbeit.
Ich bin "Erfahrene MBSR-Lehrerin" nach Jon Kabat-Zinn (Auszeichnung durch den MBSR-Verband), Yin Yoga Lehrerin und biete Denksitzungen im Sinne des Time To Think an. Am wichtigsten für meine Arbeit ist jedoch meine eigene regelmäßige und intensive Meditationspraxis in der Vipassana-Tradition (seit 2010).
Meine Angebote traumasensibel zu gestalten ist mir ein echtes Anliegen. Dafür habe ich 2021 die Ausbildung bei Verena König in NI - Neurosystemische Integration absolviert und mich bei David Treleaven in traumasensibler Achtsamkeit weitergebildet. Darüber hinaus bin ich in meiner Arbeit und Haltung stark geprägt vom ganzheitlichen Ansatz der Mind-Body-Medizin (auch Stressmedizin genannt). 2019/2020 habe ich in diesem Bereich im Immanuel-Krankenhaus Berlin-Wannsee mitgearbeitet und bin seitdem dort auf freiberuflicher Basis weiterhin aktiv.
Ich freue mich, Dich ein Stück auf Deinem Weg begleiten zu dürfen!
Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Durch Akzeptieren unserer Cookies, werden deine Daten mit allen anderen Nutzerdaten aggregiert. Datenschutzerklärung